-10% Rabatt auf fast alle Räder - Jetzt sparen!
Fachhandel Fahrrad Goyn | +49 3542 2271 | Bahnhofstraße 30, 03222 Lübbenau / Spreewald

Radwege im Spreewald: Diese 6 Touren machen deine Fahrt unvergesslich

Spreewald Radwanderweg Schloss Lübbenau

Fließe, Wälder, alte Dörfer und weite Wiesen – der Spreewald ist wie gemacht für Radfahrer. Die Landschaft ist flach, abwechslungsreich und voller versteckter Schätze. Zwischen Lübben, Lübbenau, Burg und Schlepzig warten kleine Häfen, Aussichtstürme, historische Mühlen und Naturpfade, die deinen Radausflug zu etwas Besonderem machen. Wir stellen dir fünf Radrouten vor, auf denen du insgesamt 30 lohnende Stopps entdecken kannst – von der Slawenburg Raddusch bis zum Schwielochsee. Die Radtouten sind ideal für Tagesausflüge, Wochenendtrips oder deinen nächsten Radurlaub.

 

Tour 1: Klassiker-Radrunde durch das Herz des Spreewaldes

Fahrrad-Route: Lübben – Lübbenau – Lehde – Leipe – Wotschofska – zurück nach Lübben

  • Distanz: ca. 45 km
  • Steigung: flach, max. 30 hm

Highlights unterwegs:

Perfekt, um den klassischen Spreewald kennenzulernen – viel Wasser, viel Grün, viele Einkehrmöglichkeiten.

Tour 2: Naturtour rund um Burg und Straupitz

Fahrrad-Route: Burg – Bismarckturm – Byhleguhre – Straupitz – zurück nach Burg

  • Distanz: ca. 38 km
  • Steigung: leicht, ca. 40 hm

Highlights unterwegs:

Weniger touristisch, dafür authentischer Spreewald mit Kulturstopps.

Tour 3: Gurkentour West mit Wehlaberg

Fahrrad-Route: Lübben – Schlepzig – Krausnick – Wehlaberg – Tropical Islands – zurück nach Lübben

  • Distanz: ca. 55 km
  • Steigung: ca. 120 hm (kurzer, aber spürbarer Anstieg zum Wehlaberg)

Highlights unterwegs:

  • Schlepzig (Brauerei, Kahnhafen, Spreewaldmuseum)
  • Krausnick (Zugang zum Naturpark)
  • Wehlaberg (60 hm Anstieg, Aussichtsturm mit Panoramablick)
  • Tropical Islands (außergewöhnlicher Kontrast – größte Tropenhalle Europas)

Ein Mix aus Natur, Bier und dem einzigen richtigen „Berggefühl“ im Spreewald.

Tour 4: Kulturroute Süd bis Cottbus

Fahrrad-Route: Vetschau – Raddusch – Göritz – Peitz – Branitz (Cottbus)

  • Distanz: ca. 50 km
  • Steigung: ca. 70 hm

Highlights unterwegs:

  • Vetschau (Weißstorchzentrum, Schlosspark)
  • Slawenburg Raddusch (rekonstruierte Slawenfestung)
  • Göritz (ruhige Naturwege)
  • Peitz (Festungsanlage, Teichlandschaft)
  • Branitz/Cottbus (Fürst-Pückler-Park, Schloss Branitz)

Für Radler, die Kultur und Geschichte mit Landschaft verbinden wollen.

Tour 5: Zum Schwielochsee – Baden inklusive

Fahrrad-Route: Lübben – Neu Zauche – Byhlen – Goyatz (Schwielochsee) – Groß Wasserburg – zurück nach Lübben

  • Distanz: ca. 65 km
  • Steigung: ca. 100 hm

Highlights unterwegs:

  • Neu Zauche (ruhiges Dorf, Start in die Natur)
  • Byhlen (typisch spreewäldisch, sehr ländlich)
  • Goyatz (Badestrand am Schwielochsee, größter See der Region)
  • Groß Wasserburg (Schloss und historischer Dorfkern)

Längere Tour, ideal im Sommer, wenn man Radfahren und Baden kombinieren will.

Tour 6: Mühlentour – Von Burg nach Straupitz und Vetschau

Fahrrad-Route: Burg – Straupitz – Vetschau – Göritz – zurück nach Burg

  • Distanz: ca. 30 km
  • Steigung: flach, max. 60 hm

Highlights unterwegs:

  • Burg (Spreewald): Startpunkt mit Bismarckturm, Spreewaldtherme und kleinen Häfen
  • Straupitz: Schinkelkirche, Holländermühle, historische Ölmühle (eine der letzten produzierenden Leinölmühlen Europas)
  • Vetschau: Weißstorchzentrum, Schlosspark, Stadtkirche
  • Göritz: ruhiges Dorf mit typisch spreewäldischer Landschaft

 

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Im Ressort gebrauchte Fahrräder ist keine MwSt. enthalten) | Impressum