-10% Rabatt auf fast alle Räder - Jetzt sparen!
Fachhandel Fahrrad Goyn | +49 3542 2271 | Bahnhofstraße 30, 03222 Lübbenau / Spreewald

CUBE Bikes Abkürzungen 2025: Alle Kürzel erklärt

Cube Stereo Hybrid 120 SLX 750 (2024) electricblue'n'chrome - 29 Zoll

Wer ein CUBE Bike kauft oder sich überlegt, welches Modell passt, stößt schnell auf Kürzel wie HPC, HPA, SL oder EXC. Sie verraten, welches Material, welche Ausstattung und für welchen Einsatzbereich ein Bike konzipiert ist. 2025 ist es wichtiger denn je, die Kürzel zu verstehen, um Fahrspaß, Gewicht und Performance richtig einzuschätzen.

1. Rahmenmaterialien verstehen

Die Buchstaben HPC und HPA geben Aufschluss über das Material – und das spürt man beim Fahren direkt:

  • HPC (High Performance Carbon):
    Leicht, steif und reaktionsfreudig. Perfekt für sportliche XC- oder Trail-Bikes. Verschiedene Varianten wie C:62, C:68, C:68X geben Auskunft über den Carbonanteil und die Rahmensteifigkeit.
  • HPA (High Performance Aluminium):
    Robust und langlebig, etwas schwerer als HPC. Ideal für Trail- und All-Mountain-Bikes, die auch härtere Einsätze abkönnen.
  • C:62 / C:68 / C:68X: Bezeichnen unterschiedliche Carbonrahmen mit variierenden Anteilen an Kohlefaser (62%, 68%, 68X).

2. Ausstattungsklassen entschlüsseln

Neben dem Material spielt die Ausstattung eine große Rolle:

  • SL (Super Light): Minimalistisch und leicht, oft Carbonteile – ideal für schnelle XC-Touren.
  • EXC (Expert): Hochwertige Komponenten wie Shimano XT oder SRAM GX für ambitionierte Fahrer.
  • LTD (Limited): Limitierte Auflagen, exklusive Farben oder Features – oft sammelwürdig.
  • PRO: Allround-Variante, ausgewogen zwischen Preis und Leistung.
  • RACE: Rennorientierte Ausstattung für maximale Performance.
  • SLT: Extrem leichte Cross-Country-Variante.

3. Disziplinen & spezielle Varianten

CUBE-Kürzel zeigen oft auch den Einsatzzweck:

  • TRAIL / AM (All-Mountain): Mehr Federweg, robuster Rahmen, ideal für Abfahrten und technische Passagen.
  • HYBRID: E-Bike Varianten mit Motorunterstützung – kombiniert oft EXC- oder PRO-Komponenten.
  • FR (Freeride): Für Sprünge, Tricks und Bikeparks konzipiert.

4. Modellbeispiele 2025

  • Stereo Hybrid ONE44 HPC: Carbon E-MTB für sportliche Trails, leicht und reaktionsfreudig.
  • Stereo Hybrid ONE44 HPA: Aluminium E-MTB, robust und komfortabel.
  • Nuroad C:62: Gravel-Bike aus Carbon für Abenteuer abseits befestigter Straßen.

5. AMS (All Mountain Series)

Die AMS-Serie von CUBE umfasst Mountainbikes mit 140 mm Federweg, die für vielseitige Einsätze im Gelände konzipiert sind. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Fahrstabilität und Wendigkeit.

  • Das AMS ZERO99 ist ein leichtes Cross-Country-Bike mit einem C:68X®-Carbonrahmen und einer racerprobten Geometrie. Es wurde 2024 bei den Europameisterschaften erfolgreich eingesetzt.
    CUBE Bikes
  • AMS ONE11: Ein Trail-Bike, das Rennspeed mit Trail-Komfort kombiniert. Es verfügt über einen C:68X®-Carbonrahmen und eine 120-mm-Federung.
  • AMS Hybrid ONE44

Diese E-MTBs kombinieren die AMS-Philosophie mit Bosch SX-Motoren und C:68X®-Carbonrahmen. Sie bieten bis zu 100 Nm Drehmoment und sind für Trail- und All-Mountain-Einsätze geeignet.

6. Actionteam

Das CUBE Actionteam ist eine professionelle Mountainbike-Rennmannschaft, die 2011 gegründet wurde und sich auf die Disziplin Enduro spezialisiert hat. Seitdem hat das Team an renommierten Wettbewerben wie der Enduro World Series (EWS) und der Trans-Provence teilgenommen und dabei zahlreiche Erfolge erzielt.

Das CUBE Actionteam besteht im Jahr 2025 aus den Fahrern Simona Kuchyňkova, Zakarias Johansen, Gusti Wildhaber und Frederik Matz. Um auf anspruchsvollen Trails und in Wettkämpfen stets an der Spitze zu bleiben, setzt das Team auf hochwertige Ausrüstung und innovative Technologien.

Die Bezeichnung „Actionteam” wird nicht nur für die Rennmannschaft, sondern auch für spezielle CUBE-Bike-Modelle verwendet, die für den Enduro-Einsatz konzipiert sind. Sie zeichnen sich durch robuste Rahmen, leistungsstarke Federungen und eine auf die Bedürfnisse von Enduro-Fahrern abgestimmte Ausstattung aus.

Ein Beispiel hierfür ist das CUBE Stereo Hybrid 160 HPC Actionteam, ein E-Mountainbike mit 160 mm Federweg, das für anspruchsvolle Trails und lange Touren ausgelegt ist.

Fazit

Wer die CUBE Abkürzungen 2025 versteht, findet schneller das passende Bike für seinen Stil und sein Gelände. Material, Ausstattung und Einsatzzweck steuern Fahrkomfort, Gewicht und Performance. HPC, HPA, SL, EXC, LTD – jedes Kürzel erzählt, was dein Bike kann.

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Im Ressort gebrauchte Fahrräder ist keine MwSt. enthalten) | Impressum